Die 6 besten Hundezonen in Wien (mit Karte & nach Bezirken)
- Magdalena Griesner
- 20. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Juli
Du suchst nach einer Hundezone in deiner Nähe und fragst dich, welche die schönste/ beste/ angenehmste ist? Ich habe mir mit Lou schon ganz viele Hundezonen und Hunde-Freilaufzonen in Wien angesehen – die Auswahl ist ja recht groß. Und da gibt es große und kleine, belebte und ganz versteckte – ich bin sicher, da ist für jedes Hundilein das passende dabei.
In diesem Artikel findest du meine persönlichen Empfehlungen, sortiert nach Bezirken, damit du gleich weißt, welche Möglichkeiten du in deinem Bezirk hast.

Meine 6 Lieblingszonen – als Hundemama im 11. Bezirk
Ich wohne im 11. Bezirk, daher sind viele meiner liebsten Hundezonen direkt um die Ecke – ideal für einen schnellen Spaziergang, aber auch für entspannte Wochenenden.
1. Laaer Berg (Löwy Grube), 10. Bezirk
Riesige Freilaufzone mit viel Platz zum Rennen, Buddeln und Spielen. Gerade für aktive Hunde (wie meinen Lou) ein echtes Paradies. Man kann den Ausflug mit einem Besuch beim Böhmischen Prater verbinden. Genug Parkplätze, mit Öffis leider nur ein bisschen umständlich erreichbar (Bus 15A, Station Grillgasse).

2. Tangentenpark, 10. Bezirk
Eine kleine grüne, ruhige Hundezone mit echtem Rasen – perfekt zum Ballspielen. Leider bietet die Hundezone wenig Schatten und keine Sitzgelegenheit. Dafür ist sie wirklich ideal für sportliche Hunde.

3. Helmut-Zilk-Park – Sonnwendviertel (10. Bezirk)
Eine herrliche Gegend zum Cafétschln und gemütlich Spazierengehen. Mittags ist es hier traumhaft ruhig – morgens und abends kann es wegen der vielen Familien und Kinder etwas lebhafter werden. Hier gibt es auch zwei eingezäunte Hundezonen. Wer Lust auf eine kleine Hunde-Socializing-Runde hat, ist hier richtig.

4. Schweizergarten (3. Bezirk)
Ein wunderschöner Park mitten in Wien mit zwei umzäunten Hundezonen und einem kleinen Teich. Perfekt für ruhige Spaziergänge und Trainingseinheiten.

5. Hundezone Wienerberg (10. Bezirk)
Ein riesiges Gelände rund um den Teich. Hier kannst du nicht nur Gassi gehen, sondern auch: 🚲 Radfahren, 🏓 Tischtennis spielen, 🏐 Volleyball spielen – oder einfach nur den Sonnenuntergang genießen.

6. Prater Freilaufzone (2./3. Bezirk)
Vielleicht die größte Hundefreilaufzone Wiens? Definitiv eine der größten Hundezonen der Stadt. Endlos viel Platz zum Toben, viele Bäume und ganz viel Natur. Einfach immer geradeaus die Prater Hauptallee entlang. Perfekt für sportliche Hunde und lange Ausflüge.
Ich spaziere gerne vom Praterstern bis zum Lusthaus – ein traditionelles Wiener Café (das man kennt). Dort nebenan gibt es auch ein exzellentes österreichisches Restaurant, das man kennen sollte Altes Jägerhaus. „Berühmt" für Wiener Schnitzel und köstlichen Sommerspritzer. Cheers. ;-)

Die besten Hundezonen bei Hitze
Donauinsel – endlose Wege, Wasserzugang, viel Schatten
Angelibad – beliebter Hunde-Badeplatz mit entspannten Wiener:innen, angenehmer Stimmung und leckeren Snacks vom Beisl. Zwischendurch kannst du ein kleines Agility-Trainig starten.
Tipp: Nimm Hundeshampoo und ein großes altes Handtuch mit. Lou hat danach ausgesehen wie eine Kanalratte (und auch so gerochen :-P ).

Die ruhigste Zone für ängstliche Hunde
Laaer Berg (Löwy Grube) (ja schon wieder!). Ich kann meine Begeisterung für die Löwygrube nicht verbergen. Dort ist so viel Platz, dass Hunde sich aus dem Weg gehen können. Ideal, wenn dein Hund nicht ganz so sozial ist oder einfach seine Ruhe braucht.
Wirklich eine der besten Zonen für entspannte Spaziergänge ohne Konflikte.

Die mit der besten Aussicht
Hundezone Donauinsel (Nähe Reichsbrücke). Abends, wenn der Trubel nachlässt, ist hier mein Lieblingsplatz. Du hast die Donau im Blick, eine sanfte Brise im Gesicht – und dein Hund läuft zufrieden über den Sand.
Wenn du die Donau magst und den Tag schön ausklingen lassen willst: Unbedingt hinschauen.
Karte: Alle unserer Lieblings-Hundezonen in Wien auf einen Blick
Die Stadt Wien bietet eine interaktive Karte aller Hundezonen inklusive Infos zu Ausstattung, Größe und Lage.
Tipp: Aktiviere auf deinem Handy den Standort – so findest du die nächste Hundezone in deiner Umgebung.
Fazit: Hundezonen in Wien – mehr als nur Gassi gehen
Wien bietet wirklich viele tolle Hundezonen – von naturbelassen bis hip, von versteckt bis riesengroß.
Bezirk | Hundezone / Ort | Besonderheiten | Geeignet für |
2. | Prater Freilaufzone | Riesig, viel Natur, viele Bäume | Sportliche Hunde, lange Spaziergänge |
2. | Angelibad (Donauinsel) | Hunde-Badeplatz, Wasserzugang, Snackhütte | Baden, Sommerausflüge |
2. | Venediger Au | Zentral, schattig, umzäunt | Kurze Alltagsrunden, Innenstadtbesuche |
3. | Schweizergarten | Zwei Zonen, viel Grün, ruhig | Training, entspannte Spaziergänge |
3. | Sonnwendviertel | Urban, 2 eingezäunte Zonen, Cafés | Sozialisierung, City-Gassi |
3. | Arenbergpark | Klein, ruhig, im Park integriert | ängstliche Hunde, zentrale Lage |
10. | Tangentenpark | Rasenfläche, ruhig, wenig los | Sportliche Hunde |
11. | Wienerberg | Riesig, Teich, Freizeitangebot | Längerer Ausflug, Familie & Hund |
12. | Hundezone Meidlinger Aue | Groß, grün, entlang des Bachs | Viel Auslauf, Naturfreunde |
13. | Lainzer Tiergarten (Leinenpflicht) | Kein Freilauf, aber tolle Wege | Ruhige Waldspaziergänge |
14. | Dehnepark | Natur, Wiesen & Wald, leicht hügelig | Naturliebhaber, ruhige Spaziergänge |
21. | Strebersdorf – Stammersdorf | Ländlich, sehr ruhig, großflächig | Große Hunde, entspannte Ausflüge |
22. | Donauinsel (Nähe Reichsbrücke) | Weitläufig, Wasser, Aussicht | Abendausklang, Hitze-Tipp |
22. | Badeteich Hirschstetten | Hundezone mit Wasserzugang, viel Platz | Spaziergänge mit Kindern & Hund |
Ob du neu in der Stadt bist oder einfach neue Ecken entdecken willst: Probiere dich durch, teste selbst – und finde die Zonen, die zu dir und deinem Hund passen.
Du willst noch mehr Wien-mit-Hund-Content? Dann bleib dran – und lass mir gerne eine Message da, welche Ecken Wiens dich interessieren.





Kommentare